Chronik - Übersicht Geschichte der Kgl. Privil. Scharfschützengesellschaft 1413 bis 1740 Vom Ursprung der Schützenzunft 1810 bis 1840 Die organisierte Schützengesellschaft Vorgeschichte zum Schützen- und Volksfest 1811 Das Lichtenfelser Schützenfest 1840 bis 1910 Bewegte Zeiten 1910 Die Hundertjahrfeier 1914 bis 1945 Im Schatten zweier Weltkriege Vom Schiffanger zum Schützenplatz 1952 Gründung des Gau Oberfranken Nord 1950 bis 1969 Der Neubeginn 1970 bis 2013 Tradition mit Zukunft Das Jahrhundertprojekt - neue Schießanlage 2014 bis aktuell Neue Herausforderungen Zeittafeln Das Schützenmeisteramt Schützenkönige und Ritter Schützenköniginnen und Ritterdamen Jugendschützenkönige und Ritter Ehrenmitglieder Ehrenschützenmeister Die Schützendamen Die Gründer von 1810 Stifter des Schützenhauses 1834 Die Wirte im Schützenhaus Die Festwirte am Schützen- und Volksfest Die Königshäuser der Schausteller unsere Gesellschaftschronik als Buch im Schützenshop Wissenswertes Das Emblem der Schützen-Gesellschaft Was heißt: königlich privilegiert ? Das Schützenhaus- Geschichte- Pläne- Im Wandel der Zeit Die Schützenfahnen Die Ehrenketten Die Ehrenscheiben Die Schützenpokale Die Lichtenfelser Landwehr Festrede zum 600jährigen von Prof.Dr.Dippold aus dem Leben gegriffen Die "Söllner Schützenfest Brezn" Der letzte "Ehren-Oberzieler" Schützenfest im Wandel der Zeit Geschichte der Schützen allgemein Schützen im Mittelalter